Bezirksliga, 5. Runde: SG KK Hohentübingen 2 - Steinlach 1 5,5:2,5
Weiterhin ungeschlagen
Erneut konnten die Königskinder ein Spiel verlustfrei bestehen. Von 40 Spielen der Königskinder wurden bisher nur 2 verloren, was für eine Quote!
Leider
ist die Hermann-Hepper-Halle derzeit nicht für uns benutzbar, doch
die Steinlacher nahmen uns freundlicherweise in Ofterdingen auf. Der
erste halbe Punkt wurde von Julien
Sessler (4)
beigesteuert. Die Partie verlief ziemlich symmetrisch und war eher
unspektakulär. In seinem Debut in der 2. Mannschaft konnte
Ersatzmann Marius
Hurm (8)
gleich überzeugen, so wie auch kurz zuvor beim Staufer Open. Im
Mittelspiel gab Marius einen Bauern, um Druck aufbauen zu können.
Schließlich gewann er wieder 2 Bauern zurück und wickelte in ein
gewonnenes Endspiel ab. Burkhart
Seewald (5) spielte
eine strategisch angelegte Partie und war seinem Gegner immer einen
Tick voraus. Im Endeffekt gewann sein guter Springer gegen einen
schlechten Läufer die Partie. Nach ausgeglichener Partie landete
Markus
Hobert (7)
in einem symmetrischen Endspiel und einigte sich mit dem Gegner
gütlich. Julius
Heller (2) setze
auf einen isolierten Doppelbauer im Zentrum, bekam dann aber
zunehmend Probleme. Nachdem nach und nach alle Figuren abgetauscht
waren, gab auch er sich mit einem halben Punkt zufrieden. Heiner
Uhlig (1)
spielte ein spannungsreiche Partie. Nachdem er sich zunächst
eingeigelt hatte, verpasste er den richtigen Moment zum Gegenangriff
und geriet unter Druck. Um seine Figuren zu aktivieren gab er für 2
Bauern eine Figur und rettete die Partie schlussendlich in den
Remishafen. Steffen
Kohler (3)
war nach einigen komischen Zügen unter Druck geraten. Doch er konnte
etwas Gegenspiel generieren und fand auch in Zeitnot immer noch Züge,
die ihn vor dem Verlust retteten (siehe Schoko-Diagramm). Inzwischen
kam auch der Gegner in Zeitnot und als sich der Rauch nach dem 40.
Zug verzogen hatte, sah die Partie auf einmal wieder relativ
ausgeglichen aus. Dann folgte ein Paukenschlag in Form eines
Damenopfers mit anschließender Springergabel zum Bauerngewinn für
den Gegner. Doch Steffen konnte durch geschicktes Manövrieren mit
König, Turm und Springer die Partie remis halten. Den Schlusspunkt
setzte Andreas
Birkner (6)
in einer hart umkämpften Partie. Die beiderseitige Zeitnot konnte er
Nutzen, um sich Raumvorteile zu verschaffen. Schließlich gewann er
Bauern und die Partie.
Der nächste Gegner darf auf keinen Fall unterschätzt werden: Die Neckartenzlinger konnten gegen unsere Verfolger Wendlingen und Reutlingen gewinnen bzw. unentschieden spielen.